Was ist one health?

One Health ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt gemeinsam betrachtet. Es basiert auf der Erkenntnis, dass diese Sektoren miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Die One Health-Bewegung beruht auf der Idee, dass die Gesundheit von Menschen eng mit der Gesundheit der Tierwelt und der Umwelt verbunden ist. Krankheiten können von Tieren auf den Menschen übertragen werden, wie z.B. Ebola oder der Ausbruch von SARS-CoV-2, dem Virus, das die COVID-19-Pandemie verursacht hat.

Der Ansatz zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zwischen verschiedenen Disziplinen zu fördern, wie z.B. Medizin, Tiermedizin, Umweltwissenschaften, Epidemiologie und öffentliche Gesundheit. Durch die Integration dieser verschiedenen Bereiche wird eine umfassendere und effektivere Überwachung, Prävention und Kontrolle von Krankheiten ermöglicht.

One Health zielt auch darauf ab, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu berücksichtigen. Der Verlust von natürlichen Lebensräumen, die Entwaldung, der Klimawandel und die zunehmende Urbanisierung haben Auswirkungen auf die Tierwelt und können das Risiko von Krankheitsausbrüchen erhöhen.

Die One Health-Bewegung hat weltweit an Bedeutung gewonnen und wird von Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unterstützt.

One Health bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt. Indem man die Verbindungen zwischen diesen verschiedenen Aspekten anerkennt und koordinierte Maßnahmen ergreift, können Krankheiten besser kontrolliert und verhindert werden.

Kategorien